Umreifungmaterial

Umreifungsarten: Polypropylen (PP), Polyester (PET) und Stahlbänder für vielfältige Anwendungen

Zur Sicherung und Stabilisierung von Ladungen werden am häufigsten Polypropylen (PP), Polyester (PET) und Stahlbänder verwendet. Jedes Material verfügt über einzigartige Eigenschaften und eignet sich daher je nach Anforderungen an Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit für unterschiedliche Anwendungen.

Stahlbänder
Stahlbänder wurden speziell für Schwerlastanwendungen entwickelt, bei denen extreme Festigkeit und minimale Dehnung unerlässlich sind. Sie eignen sich ideal zum Sichern scharfer, heißer oder schwerer Produkte, beispielsweise in der Bau- oder Metallindustrie. Stahl ist die erste Wahl, wenn maximale Haltbarkeit erforderlich ist.

Polypropylen (PP)-Bänder
Polypropylenbänder sind das am häufigsten verwendete Umreifungsmaterial in verschiedenen Branchen. PP-Bänder sind für leichte bis mittelschwere Lasten konzipiert, bieten unter normalen Bedingungen hervorragende Leistung und sind für ihre Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit bekannt.

Polyesterbänder (PET)
Polyesterbänder sind die stärksten Kunststoffbänder und bieten im Vergleich zu PP-Bändern eine höhere Zugfestigkeit. PET-Bänder werden häufig für schwere Lasten verwendet, die eine hohe Spannung erfordern, und sind in vielen Branchen, darunter Logistik, Fertigung und Bauwesen, eine kostengünstige und sichere Alternative zu Stahlbändern.

Mehr erfahren

11 Produkte